Briefmarken Shop - Deutsche Demokratische Republik Liebe Briefmarkenfreunde, alle Briefmarken der ehemaligen DDR wurden von uns einzeln eingescannt und nach Jahrgängen sortiert zum Katalog zusammengestellt. Wählen Sie auf der linken Navigationsleiste einfach den gewünschten Jahrgang aus MICHEL Nordamerika 2018 (ÜK 1.1) ISBN: 978-3-95402-246-5 Preis: 89,00 € Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands. Jetzt bestelle 14. Juli 2014 um 00:00 Uhr Online-Treffpunkt für Briefmarkenfreunde. Infos über die Medien in der DDR Das erste Fernsehgerät der DDR hieß Leningrad und kostete Anfang der fünfziger Jahre mit. Siehe auch: Kategorie:Zeitung (DDR) Unterkategorien. Diese Kategorie enthält folgende Unterkategorie: In Klammern die Anzahl der enthaltenen Kategorien (K), Seiten (S), Dateien (D) Fachzeitschrift (DDR) (34 S) Einträge in der Kategorie Zeitschrift (DDR) Folgende 106 Einträge sind in dieser Kategorie, von 106 insgesamt. ! Liste von Zeitungen und Zeitschriften in der DDR; A. ABC. Junge Sammler Seit 60 Jahren eine Zeitung für junge Philatelisten in Deutschland! Seit 50 Jahren heißt die Zeitung für junge Briefmarkenfreunde in Deutschland Junge Sammler! Als im September 1951 der Der Berliner Jungsammler mit der Ausgabe Nr. 1 erschien, war dieser noch auf einer Schreibmaschine geschrieben und vervielfältigt worden
Der alsAutor der humoristisch-satirischen Zeitschrift Eulenspiegel in der DDR sehr bekannte Hansgeorg Stengel hat auch zum Briefmarkensammeln gereimt und dabei mit spezifischen DDR-Beispielen wohlgezielte Hiebe ausgeteilt. Sein Gedicht aus dem Jahr 1978 birgt mancherlei Kommentar zur Tätigkeit der Briefmarkenfreunde, die sich selbst mit einem 1864 geschaffenen - und für Uneingeweihte oft. Dieser Artikel gehört zu einer Artikelserie, die im Jahr 2002 in Zusammenarbeit von Horst Geyermann von der Arbeitsgemeinschaft DDR spezial im Philatelisten-Klub Berlin-Mitte und Reinhard Nitzsche für die Zeitung Post für Dich unserer Gruppe Stadt Berlin. Für die Website wurde er leicht überarbeitet
Zum Sammelgebiet DDR gibt es seit fast 25 Jahren keine neuen Briefmarken mehr, es ist also ein abgeschlossenes Sammelgebiet. Zwischen Oktober 1949 und Oktober 1990 verzeichnet de r MICHEL-Katalog 3.124 Hauptnummern und 95 Blockausgaben. Vom Umfang her ist damit die DDR vergleichbar mit dem Sammelgebiet Bund, ist aber deutlich preiswerter und es gibt eben nicht mehr alle Nase lang neue. Eine Mitgliedschaft im Bund Deutscher Philatelisten e.V. (BDPh) oder einem anderen Verband ist für einen Eintrag in dieser Liste nicht erforderlich. Alle Angaben ohne Gewähr, erfasst nach Angaben des jeweiligen Vereins. Wir weisen darauf hin, dass wir für die Inhalte externer Links keinerlei Verantwortung übernehmen können. Die. Natürlich gab es genügend DDR-Bürger, die unter der Aufsicht der Stasi standen, und für deren Post man sich auch interessierte. Wer politisch unbehelligt war, konnte problemlos Geld im Brief schicken und empfangen. Auch wir Westler haben das so gemacht. Geld aus der BRD in die DDR im Brief schicken, war riskant. Also hat man das den Verwandten zugedachte Bargeld in die DDR mitgenommen. Für mich als Wessi erscheint vieles aus der damaligen DDR schleierhaft und unverständlich, oftmals auch fragwürdig. Durch die schnelle Reaktion und qualifizierten Beiträge hier im Forum, wie auch hier in Euren Rückmeldungen, gewinne ich fast jeden Tag neue Erkenntnisse. Früher hätten mich eigentlich nur die Briefmarken interessiert. Inzwischen erkenne ich hinter manchem Stempel und bei.
Aber man darf vermuten, dass es für die in der DDR ganz besonders galt. Hin und wieder überpinselte der DDR-Zoll Briefmarken mit Farbe, weil die Motive aus seiner Sicht westliche Propaganda. Briefmarken der DDR (1949-1990) bei eBay - Ostalgie für Sammelfreunde. Von einem philatelistischen Standpunkt aus hat die DDR Briefmarken hauptsächlich zu dem Zweck herausgegeben, um ihre politische und gesellschaftliche Propaganda zu verbreiten. Sie nutzte sogar die Praxis, eine bestimmte Denomination in einer Kollektion von Briefmarken in viel kleineren Mengen als die anderen Briefmarken. Verein der Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e.V. Haldensleben 1998; Hans-J. Richter: Briefzensur in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und im Ostsektor von Berlin Handbuch und Katalog Braunschweig 1994; Claus Seelemann, Ulrich Hildebrandt: DDR: Von den Postleitzahlen zu den Briefverteilmaschinen 1945 bis 1988/90. Teil 4 Bundesarbeitsgemeinschaft Briefpostautomation. Oktober 1970 wurde die einzige in der DDR erbaute Seilbahn im Bodetal in Thale eingeweiht. Inzwischen wurde die Seilbahn vollkommen neu errichtet und den heutigen Sicherheitsstandards angepasst. Die Kosten für... 21.09.2020 | Nachrichten. Verein der Briefmarkenfreunde Leer e.V. Deutsch-Niederländischer Tauschtag am 26. September in Hesel (OJ) Gerne hätte der Verein der Briefmarkenfreunde. Mit einem Griff nach den Sternen beschert die ehemalige DDR den Briefmarkenfreunden in Sulzbach-Rosenberg Stoff, um für ihr Hobby zu werben
Liebe Briefmarkenfreunde, alle Briefmarken der BRD wurden von uns einzeln eingescannt und nach Jahrgängen sortiert zum Katalog zusammengestellt. Wählen Sie auf der linken Navigationsleiste einfach den gewünschten Jahrgang aus. Im Sammelgebiet BRD gibt es ausserdem noch die folgenden drei Kategorien : Briefe der BRD . Abarten und Druckfehler. Besonderheiten. Jahrbücher BRD. Wir wünschen. Internationale Zeitschrift für Philatelie (1920/21) Vom 1. Jg. 1920 ist nur die Nr. 1 lose enthalten (Patina, gebraunt), der 2. Jg. befindet sich in einem Hardcoverband gebunden (ex SED-Bücherei Brandenburg, Abtl. Polizei!); teils leichte Patina, aber insgesamt gut. Ein seltenes Blatt! Ex Bibliothek Dr. Heinz Jaeger Wolfgang Hofmann besitzt unsagbare philatelistische Schätze. Ein Brief des Volkspolizei-Kreisamtes Hildburghausen trägt das magische Datum der Maueröffnung - den 9. November 1989. Daneben gibt.
Für Briefmarkenfreunde wird am Sonnabend von 9 bis 13 Uhr im Kulturhaus des Werkes für Fernsehelektronik, Wilhelminenhofstraße 68 in Köpenick, ein Großtausch veranstaltet. Zierfischbörse. Die Marzahner Zierfischbörse mit einem Minitrödelmarkt findet am Sonntag ab 13 Uhr im Jugendklub Waleri Bykowski, Fichtelbergstraße 1, statt Da ich diese Zeitschrift nicht habe, würde ich mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, wie ich an diese Stempel und Belege komm. Gruß Sammler 70 Gruß Sammler 70 Tag der jungen Briefmarkenfreunde 202 Erscheinung: vierteljährlich Liste philatelistischer Zeitschriften Liste philatelistischer Bibliotheken Commons: Philatelistische Literatur Sammlung von 15 19 Verein der Briefmarkenfreunde Nürtingen / Neckar e.V.: Katalog der Beitrags- und Spendenmarken des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes (FDGB) der SBZ und DDR (1945 - 1990), Knut Brockmöller. Zweite, neubearbeitete und zweisprachige Auflage, Hannover 2014 >>> weiter Meldung vom 07.11.2014: Eindrücke von der 32. Internationalen Briefmarken-Börse (IBB, 23.-25. Oktober 2014.
Maschinen-Serienstempel SBZ/DDR 1946 bis 1990. Ergänzt und bearbeitet von Helmut Oeleker Poststempelgilde e.V. Manching 2010; Klaus Hirschfeld, Alfred Schmidt: Die Haldensleber Gelegenheits- und Maschinenstempel Vereind er Briefmarkenfreunde von Haldensleben und Umgebung e.V. Haldensleben 200 Für 2014 ist ein Motiv zur Landesgartenschau fest eingeplant. Für die jungen Briefmarkenfreunde gab es etwas Besonderes. Jugendliche erhielten ein Anfänger-Set mit einem Album und ersten.
Für die meisten Philatelisten ist es ein spannendes Hobby, bei dem es darum geht, durch Tausch ein bestimmtes Sammelgebiet, zumeist eine Zeitperiode wie Deutsches Reich, West-Berlin oder DDR. Ein großes Ereignis für die Beteiligten, wie Eckart Müßigbrodt im ARCHIV 2/1996 darlegt: Nach über 30 Jahren war es am 27. Mai 1990 soweit: drei Hannoversche Postler () erwarteten die erste begleitete grenzüberschreitende DDR-Bahnpost. Sie lief um 10.11 Uhr mit dem neuen Interregio Berlin-Köln Zug 348 mit zehnminütiger Verspätung in Hannover Hauptbahnhof, Gleis 13, ein. Für. Der Muskauer Park wird 2012 als Briefmarke erscheinen. In einer Druckauflage von etwa sieben Millionen Exemplaren. Zu danken ist das der Initiative eines Briefmarkenfreundes aus Weißwasser Die Mitglieder des BDPh erhalten monatlich die Zeitschrift philatelie : das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten.Die Erstausgabe erschien am 5. Mai 1948 unter dem Titel Bundesnachrichten (BN). Der Titel philatelie besteht seit 1974.. Das Magazin wurde beim Grand Prix 2002 für die beste philatelistische Fachzeitschrift Europas ausgezeichnet und wird vom AIJP (Weltverband der.
Eine Zeitung mit Löchern in den Marken Von Uwe Kraus, Halberstadt Die Verschmelzung (Fusion) unserer Vereine in Dessau von Hans-Jürgen Till, Dessau-Roßlau Die Dienstpost in der SBZ und DDR Von Herbert Hans Müller, Aschersleben Neuregelungen für 1-Rahmen-Wettbewerb - Die Einstiegsklass Mit der Schere einen Briefumschlag nach dem anderen zerlegen, Postkarte zu Postkarte. Für fünf Cent pro Stück werden die Marken verkauft. Ein Album samt Inhalt kostet fünf Euro. Jedes Jahr übergeben die Briefmarkenfreunde zwischen 1500 und 1800 Euro an das Kinderwerk Lima. Die Mühe lohnt sich, sagt Günter Bader. Auch er schnippelt mit
Von der DDR besitzt Rainer Rex sämtliche Briefmarken. Bei der Sowjetunion beschränkt er sich auf den Zeitraum von 1917 bis 1991. Die rund 6000 Marken einmal vollständig zu besitzen, ist ein. Denn für die Menschen dieses Elbreviers sind manche Hoffnungen der Jahre 1989 und 1990 nicht oder nur sehr begrenzt in Erfüllung gegangen. Viele Erwartungen nach 40 bitteren Jahren DDR. Online-Zeitschrift Phinuminal von den Jungen Briefmarkenfreunden Sandhausen, der überörtlichen Gruppe im Landesring Südwest e. V. und dem Briefmarken- und Münzentauschring Sandhausen : www.wohlfahrtsmarken.de: Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. Abteilung Wohlfahrtsmarken mit Onlineshop zu den aktuellen Wohlfahrtsmarken: www.i-ng.org : Die Interessengemeinschaft.
Bei der Tauschbörse der Briefmarkenfreunde gab's Raritäten und sogar Carts zu sehen. Wo Interessierte Tipps für ihr Hobby bekommen. die Bundesrepublik, Berlin-West, die früheren DDR, Marken aus Nachbarländern, Motivbriefmarken, oder interessante Belege und alte Ansichtskarten - für jeden war etwas dabei. Schier unerschöpflich auch die Belege, viele mit interessante Stempeln und. Bothel - Von Farina Witte. Sonderprägungen, Notgeldmünzen und -scheine und etliche Urlaubsmitbringesel - Erich Gans hat in seinem Leben einiges angesammelt. Aber nicht mehr alles davon ist.
Jugendgruppe Junge Briefmarkenfreunde Bruchsal für Republique Francaise - Definitive Issue -Semeuse house- 77 Punkte, Großsilber. Einrahmenwettbewerb: Jörg Maier für The First Datestamps of Chile 1853-1854 88 Punkte, Großvermeil. Literatur: Wolfgang Maaßen für Milestones of the Philatelic Literature of the 19th Century, 95 Punkte, Grossgold und Glückwunsch der Jury. Die Briefmarkenfreunde gibt es seit rund zehn Jahren in Gardelegen. Neueinsteiger sind willkommen. Es können auch Leute kommen, die noch nicht so viele Marken haben, wirbt Kraudelt. Wir haben ja alle einige Marken doppelt. Wer Lust auf philatelistische Fachgespräche und Austausch mit Gleichgesinnten hat, findet die Gruppe an jedem ersten Dienstag im Monat, 14 bis 16 Uhr, in der.
Beim nächsten wird Günther Gutte Dienstmarken aus DDR-Zeiten vorstellen. Treff der Briefmarkenfreunde ist jeden dritten Dienstag im Monat ab 19 Uhr in der Seniorenresidenz, Sydowstraße 1. *Mythos oder Mentekel* Am 30. September 1847, also vor etwas mehr als 160 Jahren, fand im Gouverneurspalast auf Mauritius der Maskenball des Gouverneurs beziehungsweise seiner Frau statt. Bis heute hält sich die Legende, die Lady habe für die Einladungen zu ihrem Ball eigene Briefmarken wie im englischen Mutterland gewünscht, und deshalb sei eine kleine Anzahl angefertigt und für den.
Beim Großtauschtag der Briefmarkenfreunde Grönegau fachsimpelten, tauschten und kauften Fans der Marke am Sonntag in Melle in den Räumen des Deutschen Roten Kreuzes Die Briefmarkenfreunde treffen sich immer montags. Monika Behmer geht zweimal im Monat zu Tauschbörsen, um ihre Lücken zu füllen. Sie sammelt DDR- und Berlin-Bilder. Fast 3500 Briefmarken.
Sollte das Ministerium der Marke im Wert für einen Standardbrief zustimmen, haben die Haldensleber Sammler erneut einen großen Coup gelandet. Bilder Zum Wobau-Bahnhofsfest am Wochenende zeigten sieben Sammler der Haldensleber Briefmarkenfreunde einen kleinen Auszug ihrer Sammlungen Die Briefmarkenfreunde Grönegau zeigen in der Waldkirche St. Lukas eine Wanderausstellung zum Reformationsjubiläum. Klein, aber fein, lautet die Devise Als die Siegburger Briefmarkenfreunde jetzt zu ihrem 85. Briefmarkentag ins Haus Buisdorf luden, konnte von Garnier auf Ausstellungstafeln eine ganze Reihe beklemmender, kurioser und peinlicher.