Für das Fernstudium Maschinenbau und Management mit dem Abschluss Master of Engineering werden 90 ECTS-Punkte vergeben. Absolventen eines Erststudiums mit 180 ECTS-Punkten können über ein studienbegleitendes Praktikum (in ihrem Unternehmen) die darüber hinaus notwendigen 30 ECTS-Punkte erwerben Master (M.Eng.) Maschinenbau und Management | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium In der Kategorie Master Maschinenbau und Management sind aktuell 2 Fernlehrgänge von insgesamt 2 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) abgeschlossen werden Master Maschinenbau Fernstudium Wenn Sie sich für ein Master Maschinenbau Fernstudium interessieren, stehen Ihnen insgesamt 6 Fernstudiengänge bei 6 verschiedenen Anbietern zur Auswahl. Dabei kommen in der Regel Studiengebühren in Höhe von 5.700 €¹ bis 14.500 €¹ sowie mögliche weitere Kosten für Präsenzveranstaltungen auf Sie zu Master (M.Eng.) Maschinenbau | Als Fernstudium oder berufsbegleitendes Studium In der Kategorie Master Maschinenbau sind aktuell 4 Fernlehrgänge von insgesamt 4 Fernhochschulen und gelistet und können mit einem Master (konsekutiv) oder Master (weiterbildend) abgeschlossen werden
Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau Master of Science (M.Sc.) Für Macherinnen und Macher! Sie sind fasziniert von Produktentstehungsprozessen und wollen sich ein fundiertes betriebswirtschaftliches Methodenwissen aneignen und später eine leitende Position übernehmen oder ein eigenes Unternehmen gründen Sielernen Managementtechniken anzuwenden und bauen persönliche Schlüsselqualifikationen weiter aus. Das zweite Semester steht im Zeichen von Leadership, Recht sowie Investition und Finanzierung. Sie ergänzen Ihr Wissen um Unternehmenslogistik und Supply-Chain-Management sowie Prozessorganisation, Controlling und Riskmanagement Für ein Master-Studium im Bereich Mschinenbau ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Maschinenbau oder einer äquivalenten Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich Für ein Master-Studium im Bereich technisches Management ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in technisches Management, Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnologien, Maschinenbau oder einer äquivalenten Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich Fernstudium Maschinenbau. Per Fernstudium Maschinenbau zu studieren, kann Berufstätigen so manche Tür öffnen und ihnen die Chance geben, sich für verantwortungsvolle Positionen im technischen Bereich zu qualifizieren. Ausgebildete Handwerker sowie Techniker, die auf der Karriereleiter aufsteigen wollen, stellen nicht selten fest, dass ihre Pläne nur mithilfe eines akademischen Grades zu.
Das Studienangebot der TUM umfasst über 150 Studiengänge aus den Bereichen Natur- und Ingenieurswissenschaften, Medizin, Lebenswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften sowie der Lehrerbildung und Bildungsforschung Startseite Studium Studienangebot HS Schmalkalden Master-Studiengänge Maschinenbau und Management (M.Eng.) berufsbegleitend In Ihrem Browser ist JavaScript deaktiviert. Bitte aktivieren Sie JavaScript, um unsere Webseite in vollem Umfang nutzen zu können Nach einem Bachelor Studium können Studierende ihre erworbenen Fachkenntnisse in einem weiterführenden Master Fernstudium vertiefen. Ein solches Studium endet je nach Ausrichtung mit dem akademischen Hochschulgrad Master of Engineering (M.Eng.) und wird für reine Maschinenbau Studiengänge, aber auch Formen wie Maschinenbau und Management.
In der Berufspraxis eines Unternehmens sind technisches Fachwissen und betriebswirtschaftliches Management-Knowhow gefragt. Die FH Schmalkalden bietet in Kooperation mit den Berufsakademien Gera und Eisenach den gemeinsam entwickelten berufsbegleitenden Studiengang Maschinenbau und Management an, der aktuelles Vertiefungswissen im Bereich Maschinenbau sowie betriebswirtschaftliche und. Selbstverständlich können Sie nach Abschluss Ihres Bachelorstudiums Ihren akademischen Weg fortsetzen und ein Masterstudium in Maschinenbau absolvieren oder den Master in Wirtschaftsingenieurwesen machen. Zudem bietet die HFH auch alternative Möglichkeiten, wie beispielsweise ein MBA-Studium in General Management
Das Studium Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau an der staatlichen TUM - TU München hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss Master of Science. Der Standort des Studiums ist Garching bei München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne. Entwicklung und Produktion wird an der Hochschule Osnabrück in der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik als Masterstudiengang angeboten
54 Master-Studien aus dem Bereich Maschinenbau, die in Deutschland von Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Privatuniversitäten oder weiteren Bildungsanbietern angeboten werden